
Der Kalita Wave ist ein Kaffee-Übergießfilter mit flachem Boden aus Japan. Der flache Boden sorgt für eine gleichmäßigere Absaugung. Im Gegensatz zu den Kaffeemaschinen Bonavita und Clever ist die Kalita Wave keine Gieß- und Wartemaschine, sondern eine anstrengende Zubereitungsmethode, die einen gleichmäßigen Fluss von heißem Wasser über den Kaffee erfordert. Es ähnelt also am meisten einem Hario V60, hat jedoch einen Filter mit flachem Boden.
Die Kalita Wave ist in zwei Größen erhältlich: Nr. 155 und Nr. 185. Die Nr. 155 ist kleiner und ideal für ein oder zwei Personen. Die # 185 ist etwas größer. Der Kalita Wave ist in Glas oder Edelstahl erhältlich. Die # 185 ist auch in Keramik erhältlich.
Die Kalita Wave verwendet keinen Filter mit Standardgröße. Je nach Modell müssen Sie benutzerdefinierte Kalita Wave-Filter für die Modelle Nr. 155 oder Nr. 185 kaufen.
Andere empfohlene Ausrüstung:
Glaskanne: Sie setzen den Filter auf etwas, um den Kaffee zu sammeln. Kalita stellt ein 300-ml-Glas für die Nr. 155 und ein 500-ml-Glas für die Nr. 185 her. Wenn Sie ihre nicht verwenden, werden Sie zweifellos etwas anderes finden, das in Ihrer Küche geeignet ist.
Küchenwaage: Wir werden sowohl den Kaffee als auch das Wasser wiegen. Das Kochen im Küchenmaßstab macht diesen Vorgang einfacher und genauer.
Wasserkocher / Wasserkocher: Vorzugsweise mit einem schmalen Schwanenhals für mehr Kontrolle über den Durchfluss.
Küchentimer oder Stoppuhr
Kaffee machen
Okay, genug über den Hintergrund. Lass uns Kaffee machen. In 5 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie mit der Kalita Wave Kaffee kochen.
Bereiten Sie Kalita Wave Kaffee zu
1 Installieren Sie den Filter
Wie oben angegeben, verwendet die Kalita Wave eine eigene Filtermarke. Platzieren Sie den Filter Nr. 155 oder Nr. 185 in der Filterform, was natürlich von Ihrem Modell abhängt. Stellen Sie die Filterform auf den Krug, in den Sie Kaffee einschenken möchten.
2 Spülen Sie den Filter mit heißem Wasser (optional)
Wie bei den meisten Filterpapierzubereitungsmethoden empfehlen wir, das Filterpapier zu spülen, um die Menge an Papierresten im Kaffee zu verringern. Es hilft auch dem Filter, an der Filterform festzuhalten. Mit der Kalita Wave gießen Sie das Wasser direkt in die Mitte und füllen es schnell auf. Sie sollten die Seiten nicht nach unten gießen, da Sie riskieren, dass sich der Filter verbiegt und seine Form verliert.
Der zusätzliche Vorteil der Verwendung von heißem Wasser besteht darin, dass Sie die Filterform vorheizen. Entsorgen Sie das Wasser, sobald Sie dies getan haben.
Es ist jedoch nicht erforderlich, den Filter zu spülen, und verschiedene Quellen raten ebenfalls davon ab. Die Papierfilter für die Kalita Wave sind sehr dünn, daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Ihr Kaffee Papierreste enthält, die den Geschmack beeinträchtigen. Es ist jedoch eine gute Idee, vor dem Einsetzen des Filters heißes Wasser in die Filterform zu gießen, damit dieser vorgewärmt wird.
3 Fügen Sie gemahlenen Kaffee zum Filter hinzu
Bei den meisten Zubereitungsmethoden beginnen wir gerne mit einem Zubereitungsverhältnis von 17 zu 1. Dies bedeutet 17 Teile Wasser pro 1 Teil Kaffee. Kalita verkauft zwei verschiedene Krüge, daher geben wir unten die Proportionen für beide an.
Modell Nr. 155: 300 g Wasser und 17 bis 18 g Kaffee
Modell Nr. 185: 500 g Wasser und 29-30 g Kaffee
Die Kaffeemühle sollte zwischen mittel und mittel grob liegen. Der Wecker / die Stoppuhr wird verwendet, um zu bestätigen, dass Sie einen idealen Schleifgrad haben. Die Vorbereitungszeit, die Sie anstreben sollten, liegt zwischen 3 und 3,5 Minuten. Wenn Sie schneller fertig sind, machen Sie den Mahlgrad etwas feiner. Wenn es zu langsam ist, machen Sie den Mahlgrad etwas gröber.
4 Gießen Sie heißes Wasser über den Kaffee (pulsierend oder konstant)
Dies ist der Schritt im Kochprozess, der die meiste Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie eine Waage verwenden, stellen Sie die Kalita Wave mit dem Filter und dem Kaffee auf den von Ihnen gewählten Krug und stellen Sie sicher, dass die Waage auf Null steht.
Es gibt zwei Methoden, die Sie beim Hinzufügen von Wasser anwenden können. Eine besteht darin, ständig einen langsamen Wasserstrahl über den Kaffee zu gießen. Die andere ist eine Pulsmethode. Damit gießen Sie das Wasser in den Filter, lassen den Kaffee in den Krug fließen und gießen Wasser zurück in den Filter. Beide Methoden sind in Ordnung. Wir bevorzugen letzteres, weil es einfacher ist.
Bei der Pulsmethode gießen Sie zuerst eine kleine Menge Wasser über den Kaffee, damit er „blühen“ kann. Warten Sie dann, bis das Wasser in den Krug fließt, und gießen Sie es erneut ein, manchmal mit einem kreisförmigen Muster.
Die beliebteste Methode ist das Gießen, bis der gesamte Kaffee mit Wasser gesättigt ist, und dann eine kreisende Bewegung für eine gleichmäßige Extraktion. Wir haben jedoch auch Kalita Wave-Kaffee ohne kreisförmige Gießmethode getrunken und der Geschmack ist fast der gleiche. Die von Ihnen gewählte Methode ist also nicht wirklich wichtig, aber stellen Sie sicher, dass Sie den Kaffee nicht umrühren.
Kalita Wave Kaffee kann nicht mit Kaffee aus einer Espressomaschine verglichen werden. Suchen Sie besseren Kaffee? Dann gehen Sie zum Siebträgermaschine test 2020.